
Wie wird man „Manager“ und was macht der eigentlich? Gesucht werden vor allem Organisationstalente mit kaufmännischem Gespür und Spezialwissen. Welches das sein kann und welche Wege zu solchen Positionen führen, zeigt dir der Business-Tag Management in vier Workshops von Borussia Mönchengladbach, Schaffrath, terz machen, BARMER und der Hochschule Niederrhein.
Termin: | Donnerstag, 13.02.2020 // Zeit: 12.00 – 16.30 Uhr |
Ort: | Hochschule Niederrhein, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Gebäude W Webschulstraße 41-43 41065 Mönchengladbach |
Kontakt: | info@mgconnect.de oder 02161 / 823 79-86 |
Am Veranstaltungstag
Die Veranstaltung beginnt am 13. Februar 2020 um 12:00 Uhr. Alle Teilnehmer treffen sich um 11:45 Uhr an der
Hochschule Niederrhein, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Gebäude W
Webschulstraße 41-43
41065 Mönchengladbach
Info
Eindrücke vom Business-Tag Management 2018
Eventmanagement
Was versteht man unter Eventmanagement und welche verschiedenen Facetten gibt es?Vom Stadtfest bis zum Stadionkonzert: Accounting, Produktion, Booking... Ihr bekommt spannende Einblicke in die Aufgaben eines Eventmanagers und erfahrt wie Veranstaltungen im SparkassenPark Mönchengladbach geplant, organisiert und durchgeführt werden.
Praxistransfer Management
Wie sieht Management bei einer Krankenkasse aus? Was steckt hinter dem Begriff Controlling? Welche Managementaufgaben gibt es im Bereich der internen Kommunikation? Welche Herausforderungen können auftreten? Wie können Manager dazu beitragen die Unternehmensziele zu erreichen? Der Regionalgeschäftsführer einer großen Krankenkasse bringt euch viele interessante Beispiele aus der Praxis mit.
Projektmanagement
Begebe dich in die Rolle eines Managers: Welche Aufgaben sind wichtig welche können warten oder delegiert werden? Wie triffst du Entscheidungen? Erlebe anhand kleiner Aufgaben und Übungen, was Manager machen und teste, ob du Spaß daran hast.
Personalmanagement
Was steckt hinter der Idee „Führen mit Werten“? Welche Verantwortung trägt man als Manager für seine Angestellten? Wie motiviert man seine Mitarbeiter und bindet sie langfristig an das Unternehmen?